User werben: geworbene User: 0
Herkunft: Helmstedt
Betriebssystem: Windows 7
Prozessor: 3,6 Quad-Core
Arbeitsspeicher (Ram): 8gb
Windows 10 automatisches Backup
Ich habe ein automatisches Backup eingestellt...nun ist es so, das alle paar Tage die Meldung kommt, das die entsprechende Partiton voll ist.
was mache ich verkehrt? bitte um Hilfe
User werben: geworbene User: 0
Herkunft: Berlin
Betriebssystem: andere Linuxdistributionen
Prozessor: Intel Core2Duo P8600 2X 2,4 GHz
Arbeitsspeicher (Ram): 8gb
Hast du mal den Pfad geprüft wohin gesichert werden soll. Eigentlich steht da ja auch das die Partition voll ist.
Als Sicherung schlag ich immer eine externe Platte vor. Dort dann mit Acronis ein Image erstellen. Von Western Digital (WD) gibts das Acronis kostenlos. Es muss halt nur eine WD-Platte im System vorhanden sein, egal ob interen oder extern.
_______________ Gruß Der Tux
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Der Tux am 26 Jun, 2017 20:06 .
User werben: geworbene User: 0
Herkunft: Helmstedt
Betriebssystem: Windows 7
Prozessor: 3,6 Quad-Core
Arbeitsspeicher (Ram): 8gb
Ja, diese Meldung bekomme ich bestimmt alle 2 Wochen..wenn nicht noch früher. Kann das denn sein?
Und das ich das dann lösche, kann ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache sein....dann brauche ich ja keine Sicherung.
Kannst du mir nicht mal helfen, wie man das richtig einstellt? Kann die Sicherung denn soo gross sein?